Informationen zum Online-Ankauf
Der Online-Ankauf ist denkbar einfach
  • Sie füllen unser Begleitschreiben aus
  • Dieses legen sie zusammen mit den Materialien in ein Paket
  • Sie geben das Paket z.B. in der Postfiliale (DHL) ab oder frankieren es hier online.
  • Wir empfehlen Ihnen, sofern der Wert des Paketes 500 EUR übersteigt, zusätzlich eine Transportversicherung bei der DHL abzuschließen.
  • Sobald das Paket bei uns eingetroffen ist, werden wir ihre Materialen nach dem aktuellen Kurs bewerten und senden ihnen ein Angebot an Ihre E-Mail Adresse.
  • Sofern Sie dieses annehmen, überweisen wir den vereinbarten Betrag unverzüglich auf Ihr Konto.
  • Solten Sie nicht mit unserem Angebot einverstanden sein, senden wir Ihnen ihre Materialen wieder zurück. In diesem Fall müssen Sie uns nur vorab die Rücksendekosten erstatten.

  • Für detailierte Fragen stehen wir Ihnen gerne innerhalb unseren Geschäftszeiten von Di - Fr zwischen 10-19 Uhr unter der Telefonnummer 017625825554 zur Verfügung.
    Allgemeine Geschäftsbedingungen
    § 1 Geltungsbereich
    Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Goldankauf-Quickborn (nachfolgend als „Ankäufer“ bezeichnet) und dem Verkäufer gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Verkaufes gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Verkäufers bleiben solange unwirksam, bis der Ankäufer ausdrücklich und schriftlich ihrer Geltung zustimmt. Voraussetzung für das wirksame Zustandekommen des Vertrages ist die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit und Volljährigkeit des Vertragspartners.

    § 2 Zusendung
    Zusendungen von Edelmetallen, Münzen, Schmuck und anderen Wertgegenständen geschehen ausschließlich auf Kosten und auf Risiko des Versenders. Jeder Zusendung muss das Begleitschreiben beigefügt sein, das vom Verkäufer ausgefüllt und unterschrieben ist. Das Begleitschreiben kann sowohl heruntergeladen und ausgedruckt, als auch auf dem Postweg beantragt werden. Die durch Zusendung und persönlich vorgelegten Stücke werden von dem Ankäufer nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.
    § 3 Preisangebot
    Nach Begutachtung der zugesandten Gegenstände unterbreitet der Ankäufer dem Verkäufer, bei Interesse an einem Ankauf, telefonisch, per E-Mail oder auf schriftlichem Wege ein entsprechendes Angebot. Dieses Angebot hat eine Gültigkeit von 24 Stunden. Anschließend behält sich der Ankäufer vor das Angebot anzupassen. Grundlage dieses Angebotes ist der von dem Ankäufer unter Berücksichtigung der aktuellen Börsenkurse und Angebot und Nachfrage bestimmte Preis bei Wareneingang der angebotenen Gegenstände in den Geschäftsräumen des Ankäufers. Edelsteine / Halbedelsteine jeglicher Art sind von einer Begutachtung ausgeschlossen und bleiben bei der Bewertung unbeachtet. Ausgenommen sind hiervon Brillanten bzw. sollte keine Angebotsabgabe möglich sein, wird der Gegenstand an die vom Verkäufer genannte Anschrift zurückgesandt. Es besteht grundsätzlich keine Ankaufsverpflichtung.

    § 4 Begutachtung
    Damit der Ankäufer eine schnelle Begutachtung und Bearbeitung der übersandten oder vorgelegten Gegenstände gewährleisten kann, gestattet der Verkäufer die Begutachtung der übersandten oder vorgelegten Gegenstände.

    Soweit abzusehen ist, dass die Gegenstände zwecks Ermittlung des reinen Gold- bzw. Edelmetall-Wertes bei der Begutachtung teilweise oder vollständig zerstört werden könnten, ist der Ankäufer nicht verpflichtet sich vorher mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen, um dessen Zustimmung einzuholen. Eine teilweise oder vollständige Zerstörung des Gegenstandes gegründet keinen Anspruch auf das Zustandekommen eines Kaufvertrages oder auf Schadensersatz, wenn die Zerstörung zur Begutachtung und Wertermittlung notwendig ist und soweit dem Ankäufer, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen weder Vorsatz, noch grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen sind.

    Sollte es vorkommen, das sich unedle Metalle oder Fälschungen bei den übersandten Gegenständen befinden, kann der Ankäufer eine Rücksendungsgebühr in Höhe von bis zu 10,- Euro vom Verkäufer verlangen. In dieser Gebühr ist das Verpackungsmaterial und die Rückführungskosten (Postdienstleister) enthalten. Sollten einzelne Teile einer Warensendung nicht angekauft werden, da diese keine Edelmetalle enthalten, wird die Rücksendungsgebühr mit dem Ankaufspreis für die angekauften Waren verrechnet, oder aber der Verkäufer wird den Betrag für die Rückführung überweisen, soweit eine Rücksendung von ihm gewünscht ist.

    § 5 Ankauf und Kaufpreiszahlung
    Das Zustandekommen des Kaufvertrages erfolgt durch die Annahme des Angebots des Ankäufers durch den Verkäufer. Der Verkäufer erklärt gegenüber dem Ankäufer, dass alle Gegenstände ausnahmslos frei von Rechten Dritter sind, dass es sich um das uneingeschränkte Eigentum des Verkäufers handelt, über das der Verkäufer volle Verfügungsberechtigung hat und die Gegenstände nicht aus einer strafbaren Handlung stammen. Der Kaufpreis wird unverzüglich nach dem Zustandekommen des Kaufvertrages an die in der Eigentumsbestätigung genannte Person durch Banküberweisung ausgezahlt. Bei einer persönlichen Vorlage der zu verkaufenden Gegenstände im Ladengeschäft des Ankäufers ist auch eine Barzahlung möglich. Handelt es sich bei dem Verkäufer um einen Unternehmer gemäß § 14 BGB, muss dies gesondert angezeigt werden. Nach Angebotsannahme verpflichtet sich der gewerbliche Verkäufer, dem Ankäufer eine dem aktuellen Recht entsprechende Rechnung zusenden. Die Bezahlung der Rechnung wird unverzüglich nach Eingang vorgenommen. Die Überweisung dauert in der Regel ein bis drei Werktage. Der Vertragstext wird von dem Verkäufer nicht gespeichert. Gespeichert werden jedoch die Angebotsbestätigung sowie das von Ihnen verschickte Begleitschreiben. Derzeit ist ein Vertragsschluss nur in deutscher Sprache möglich.

    § 6 Mängel
    Eventuelle Beschädigungen zugesandter Gegenstände werden dem Verkäufer unverzüglich nach Kenntnisnahme mitgeteilt, so dass eine entsprechende Schadensmeldung seitens des Verkäufers beim Versandunternehmen durchgeführt werden kann. Der Verkäufer hat dafür Sorge zu tragen, dass die beanstandete Sendung vom Versand-Unternehmen unverzüglich in unseren Räumen begutachtet, bzw. für eine entsprechende Begutachtung abgeholt wird und dann an den Verkäufer zurückgegeben wird. Anfallende Kosten hierfür hat der Verkäufer zu tragen. Sollte vom Verkäufer versehentlich weniger als auf dem Begleitschein angegeben, bzw. sollten vom Begleitschein abweichende Gegenstände übersandt werden, wird ihm dieses schriftlich und telefonisch mitgeteilt. Der Ankäufer behält sich das Recht vor, bei groben Abweichungen die Gegenstände auf Kosten des Verkäufers zurückzusenden.

    § 7 Rücksendung
    Bei der ordnungsgemäßen Rücksendung geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der zum Ankauf angebotenen Gegenstände auf den Verkäufer über, sobald die Gegenstände an an die zur Ausführung der Übersendung bestimmte Person oder Institution übergeben worden ist, spätestens jedoch bei Verlassen der Obhut des Ankäufers.

    § 8 (Kein) Widerrufsrecht
    Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB besteht kein Widerrufsrecht, da der Fernabsatzvertrag die Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können. Zu diesen Waren gehören vornehmlich auch Edelmetalle.

    § 9 Datenschutz
    Der Ankäufer wird sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse beachten. Personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung des Auftrages verwendet. Der Ankäufer gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner, die die Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung des Auftrages benötigen (z.B. DPD, Hermes). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    § 10 Eigentumsübertragung
    Das Eigentum der angekauften Gegenstände geht mit Zahlung des Kaufpreises auf den Ankäufer über.

    § 11 Anwendbares Recht
    Es gilt das deutsche Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Zusendungen von Verbrauchern aus dem Ausland bleiben zwingende Vorschriften oder der durch Richterrecht gewährte Schutz des jeweiligen Aufenthaltslandes bestehen und finden entsprechende Anwendung.

    § 12 Gerichtsstand und Erfüllungsort
    Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Pinneberg.
    Fotogalerie
    Datenschutzerklärung
    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

    Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen! Sie werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.

    Gegenstand des Datenschutzes
    Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönlich oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

    Umfang der Datenerhebung und -speicherung
    Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen.
    Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste.

    Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben.

    Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse auch über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden. Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics.

    Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information

    Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.

    Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.

    Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

    Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetsbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.

    Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
    Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben und ähnliches, sofern Sie dieser Datenerhebung und -speicherung nicht widersprechen. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten zur Erhebung und Speicherung der Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Speicherung von statistischen Information wie Betriebssystem, Ihrem Internetbenutzungsprogramm (Browser), IP-Adresse, der zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und der Uhrzeit dienen. Diese Daten erheben wir ausschließlich, zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürlich Person zu.

    Zweckgebundene Datenverwendung
    Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

    Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

    Auskunft- und Widerrufsrecht
    Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
    Goldankauf Quickborn
    • Zurück zur Homepage
    Details